Investmentgrundlagen – mit Praxiswissen zum eigenständigen Anleger
Wer sich mit Geldanlage beschäftigt, merkt schnell: Es gibt viele Wege, aber kaum klare Antworten. Unser Lernprogramm setzt genau da an. Wir zeigen, wie Finanzmärkte funktionieren und was hinter den gängigen Anlageformen steckt – ohne Marketing-Versprechen oder verwirrende Fachsprache.
Das Programm richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie sie ihr Geld langfristig anlegen können. Wir bieten keine fertigen Lösungen, sondern vermitteln Grundlagen, mit denen Sie selbst fundierte Entscheidungen treffen können.
Modularer Aufbau – lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Jeder bringt andere Voraussetzungen mit. Manche haben bereits erste Erfahrungen mit ETFs gemacht, andere starten bei null. Deshalb haben wir das Programm so aufgebaut, dass Sie einzelne Module je nach Interesse und Vorkenntnissen nutzen können.
- Grundlagen der Finanzierung – wie Märkte entstehen und was sie antreibt
- Anlageformen im Vergleich – Aktien, Anleihen, Fonds und ihre Funktionsweise
- Risikobewertung – wie Sie Chancen und Verluste realistisch einschätzen
- Strategieentwicklung – langfristige Ansätze für unterschiedliche Lebensphasen
- Praktische Umsetzung – Depot-Eröffnung, Transaktionskosten und laufende Verwaltung
Wie läuft das Programm ab?
Die meisten Teilnehmer absolvieren das Programm innerhalb von drei bis sechs Monaten. Es gibt aber keine festen Deadlines – Sie entscheiden selbst, wann und wie intensiv Sie lernen möchten.
Einstiegsphase
Sie erhalten Zugang zu allen Materialien und können direkt loslegen. Wir empfehlen, mit den Grundlagen zu beginnen, aber Sie können auch einzelne Module überspringen, wenn Sie dort bereits fit sind.
Vertiefung
Hier beschäftigen Sie sich mit konkreten Anlagestrategien und schauen sich an, wie verschiedene Ansätze in der Praxis funktionieren. Fallbeispiele helfen dabei, die Theorie greifbar zu machen.
Praktische Anwendung
Sie lernen, wie man ein Depot eröffnet, Kosten vergleicht und Transaktionen durchführt. Am Ende wissen Sie, worauf es bei der Umsetzung ankommt – ohne unnötige Hürden.
Wer vermittelt die Inhalte?
Volker Reimann und Susanne Ott bringen zusammen über dreißig Jahre Erfahrung im Finanzsektor mit. Beide haben in verschiedenen Bereichen gearbeitet – von der Beratung bis zur Analyse – und wissen, wo die typischen Stolpersteine liegen.
Ihre Herangehensweise ist pragmatisch: keine komplizierten Modelle, sondern verständliche Erklärungen, die sich an realen Fragestellungen orientieren. Sie beantworten auch individuelle Fragen während des Programms und geben Feedback zu Ihren Überlegungen.
Nächste Programmstarts
Herbstgruppe 2025
Starttermin: 15. September 2025
Format: Online mit begleitenden Live-Sessions alle zwei Wochen
Anmeldung bis 31. August 2025 möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, damit ausreichend Raum für Fragen bleibt.