Wie wir Investmentwissen greifbar machen

Seit 2019 verbinden wir praktische Erfahrung mit verständlichen Erklärungen – weil gute Finanzentscheidungen auf solidem Verständnis beruhen

Ihr Weg durch unsere Programme

1

Vor der Anmeldung

Sie überlegen, ob ein strukturiertes Lernprogramm zu Ihnen passt? Wir zeigen klar, was Sie erwartet. Keine versteckten Voraussetzungen. Unsere kostenlosen Einführungswebinare finden monatlich statt – der nächste Termin ist am 14. September 2025.

2

Während des Programms

Ab Oktober 2025 starten neue Kurse. Sie lernen in Ihrem Tempo, bekommen Feedback zu Ihren Fragen und arbeiten mit echten Marktdaten. Die meisten Teilnehmer brauchen 8-10 Monate bis zum Abschluss – das hängt von Ihrer verfügbaren Zeit ab.

3

Nach dem Abschluss

Ein Zertifikat ist schön. Aber wichtiger ist, dass Sie wissen, wie Sie Ihre eigenen Analysen durchführen. Wir bleiben in Kontakt – ehemalige Teilnehmer können an unseren vierteljährlichen Marktgesprächen teilnehmen.

4

Laufende Unterstützung

Märkte ändern sich. Ihre Fragen auch. Deshalb gibt's bei uns keinen harten Cut nach Kursende. Unser Alumni-Netzwerk trifft sich regelmäßig zum Austausch – und Sie können jederzeit nachfragen, wenn etwas unklar bleibt.

Aus der Praxis: Was wir anders machen

Analyse realer Investmentfälle mit Markdaten

Echte Zahlen statt Theorie

Im März 2024 haben wir einen kompletten Kurs um aktuelle Inflationsdaten erweitert. Warum? Weil echte Portfolios nicht in Lehrbüchern leben. Sie arbeiten bei uns mit denselben Informationen, die auch professionelle Anleger nutzen – nur verständlich aufbereitet.

Gemeinsame Diskussion von Investmentstrategien

Lernen durch Diskussion

Unsere besten Erkenntnisse entstehen oft in Gruppengesprächen. Letztes Jahr hat eine Teilnehmerin gefragt, wie Dividendenstrategien bei steigenden Zinsen funktionieren – daraus wurde eine zweistündige Session, die jetzt fester Bestandteil des Curriculums ist.

Individuelle Betreuung bei komplexen Finanzthemen

Kein Standard-Template

Jeder startet woanders. Manche kennen schon ETFs, andere fangen bei null an. Deshalb passen wir den Schwierigkeitsgrad individuell an. Sie bestimmen das Tempo – wir sorgen dafür, dass Sie nichts Wichtiges verpassen.

Praktische Anwendung von Anlagekonzepten

Von Konzept zu Handlung

Theorie ist eine Sache. Aber wie sieht Ihr erster ETF-Sparplan konkret aus? Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – von der ersten Recherche bis zur tatsächlichen Umsetzung. Nicht als Finanzberatung, sondern als Bildungsprozess.

Die Menschen hinter dem Programm

Margarete Fröhlich, Leiterin Finanzbildung

Margarete Fröhlich

Leiterin Finanzbildung

Ich habe selbst erst mit 32 angefangen, mich mit Investments zu beschäftigen. Die ersten Jahre waren frustrierend – zu viel Fachjargon, zu wenig praktische Hilfe. Deswegen erkläre ich heute so, wie ich es mir damals gewünscht hätte: direkt, ehrlich, ohne unnötiges Blabla.

Was uns antreibt

Wir glauben nicht an Wunderformeln oder schnellen Reichtum. Aber wir sind überzeugt, dass jeder die Grundlagen des Investierens verstehen kann – wenn man sie richtig erklärt.

Unsere Kurse entstehen aus realen Fragen. Wenn zehn Leute dasselbe nicht verstehen, dann liegt's nicht an den Leuten – sondern an unserer Erklärung. Deshalb überarbeiten wir ständig unsere Inhalte.

„Das Beste an meiner Arbeit? Wenn jemand drei Monate nach Kursende schreibt: 'Ich hab endlich verstanden, warum Diversifikation mehr ist als nur viele Aktien zu kaufen.' Genau dafür machen wir das."

Transparenz als Prinzip

Wir können Ihnen nicht versprechen, dass Sie nach unserem Kurs reich werden. Wir können auch nicht garantieren, dass Sie danach sofort perfekte Investmententscheidungen treffen.

Was wir versprechen können: Sie verstehen die Mechanismen. Sie können selbst recherchieren. Und Sie fallen nicht mehr auf jede Finanz-Marketing-Masche rein.

„Investmentbildung ist wie Schwimmen lernen – niemand springt nach der ersten Stunde ins tiefe Wasser. Aber irgendwann merkt man: Hey, ich kann mich über Wasser halten. Und dann wird's interessant."

Thaddäus Neumann, Strategieberater

Thaddäus Neumann

Strategieberater

Nach 15 Jahren in der Finanzbranche wollte ich nicht mehr Produkte verkaufen, sondern Wissen vermitteln. Der Unterschied? Ich muss niemandem etwas aufschwatzen. Stattdessen zeige ich, wie man selbst vergleicht und bewertet. Das fühlt sich besser an.

Unser Lernprogramm entdecken